Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Nach der Schulforumssitzung stehen nun alle Termine fest, sodass wir Ihnen die aktuellen Schuljahresdaten mitteilen können:
Unterrichtszeiten: Elternsprechtage/ Kind-Lehrer-Eltern-Gespräche:
1. Stunde: 07.45 – 08.35 Uhr 1. Mittwoch, 13.01.2021
2. Stunde: 08.45 – 09.35 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr
3. Stunde: 09.50 – 10.40 Uhr
4. Stunde: 10.55 – 11.45 Uhr 2. Mittwoch, 20.05.2021
5. Stunde: 11.50 – 12.40 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr
Über die genaue Durchführung der Sprechtage im
Sinne der Einhaltung aller nötigen Hygienemaßnah-
men werden sie noch informiert.
Einlass in die Klassen: 7.00 Uhr
Die Aufsichtspflicht des Lehrers beginnt offiziell 15 min vor Unterrichtsbeginn und endet mit der Entlassung der Kinder nach der Schule. In diesem Schuljahr dürfen die Schüler/innen bereits ab 7.00 Uhr in die Klassen, um eine Durchmischung der Kinder bei einer sonst anfallenden Wartezeit zu vermeiden. Die Lehrerinnen haben sich daher bereit erklärt, die Kinder ab dieser Zeit in den Klassen zu beaufsichtigen.
Unterrichtsfreie, schulautonome Tage des Schuljahres 2020/21:
Autonom schulfrei lt. Schulforumsbeschluss |
Montag |
07.12.2020 |
Generell schulfrei lt. Verordnung der Bildungsdirektion |
Freitag |
14.05.2021 |
Autonom schulfrei lt. Schulforumsbeschluss |
Dienstag |
25.05.2021 |
Generell schulfrei lt. Verordnung der Bildungsdirektion |
Freitag |
04.06.2021 |
Wöchentliche Sprechstunden:
VSL Irmgard Krobath |
Freitag |
09.50 Uhr – 10.40 Uhr |
VOL Eva Gugatschka |
Donnerstag |
11.50 Uhr – 12.40 Uhr |
VVL Katharina Ruggi |
Freitag |
10.55 Uhr – 11.45 Uhr |
VVL Christiane Gruber |
Montag |
09.50 Uhr – 10.40 Uhr |
VVL Birgit Frühwirth |
Donnerstag |
10.55 Uhr – 11.45 Uhr |
RL Elisabeth Körbler-Schlögl |
Montag |
12.45 Uhr – 13.35 Uhr |
Um Voranmeldung wird gebeten, da die Lehrerinnen während dieser Zeit auch zu Supplierungen eingeteilt sein könnten oder auf Fortbildung sind.
Schulweg/ Verhalten an den Bushaltestellen:
Wir ersuchen Sie, geehrte Eltern, Ihren Kindern die Gefahren des Straßenverkehrs möglichst eindringlich vor Augen zu führen. Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig weg, damit es den Schulweg ohne Eile zurücklegen kann!
Bitte parken Sie nicht auf den für die Busse gekennzeichneten Haltestellen!
Bustransport und Wartezeit
Die Schulleitung weist darauf hin, dass der Schülertransport nicht in die Zuständigkeit der Schule fällt. Falls Probleme auftreten, melden Sie sich bitte beim Busunternehmen.
Eine Stunde Wartezeit ist vom Gesetz her leider zumutbar!
Elternverein:
Der Elternverein unter der Leitung von Frau Mag. Anna Jos, freut sich auch in diesem Schuljahr auf tatkräftige Unterstützer seitens der Eltern! Bitte melden Sie sich bei ihr unter der Nummer 0664/2416906.
Mit dem Mitgliedsbeitrag, der bereits einkassiert wurde, werden z.B. das Nikolaussackerl, Osternesterl, gesunde Jause, uvm. finanziert.
Nachmittagsbetreuung:
An drei Tagen (Montag - Mittwoch) hält eine Lehrerin eine Nachmittagsstunde (50 min). Dabei gibt sie Hilfestellung und Unterstützung, ist aber nicht für die Korrektur verantwortlich Klassenlehrerin am nächsten Schultag! Sollte die Aufgabe nach dieser Zeit nicht erledigt sein, kann das Kind diese in der Freizeitbetreuung fertig machen bzw. zu Hause erledigen.
Die gemachten Aufgaben werden von der Lehrerin als gesehen markiert und als gemacht bzw. nicht gemacht vermerkt.
An den übrigen Tagen wird die Aufgabe im Beisein von der Freizeitbetreuerin Christiane Krebs erledigt.
Fotograf:
Als Schulfotograf wurde Peter Schimpel bestimmt. Der Termin findet im Frühjahr statt. Weitere Infos (genauer Termin und Kosten) folgen!
Schulsammlung der Volksschule
Die Schulsammlung wird in diesem Schuljahr zu Gunsten der Lebenshilfe Steiermark (Lebenshilfe Leibnitz) durchgeführt. Bitte nur in der Familie sammeln lassen!
Auch leere Listen müssen wieder bei der Klassenlehrerin abgegeben werden.
Gesunde Jause:
Auch in diesem Schuljahr wurde für die „Gesunde Jause“ abgestimmt. Der Elternverein übernimmt die Organisation. Aufgrund von Covid-19 kann diese heuer nicht als Buffet gestaltet werden. Über die geplante Durchführung werden Sie noch vom Elternverein informiert.
Schulsporttag
Sofern es die Situation am Ende des Schuljahres zulässt, wird wieder ein Sporttag an der Schule stattfinden. Dieser würde am Vormittag mit den Kindern (in diesem Schuljahr leider ohne Eltern) stattfinden. Nähere Informationen folgen!
Allgemeines:
Die Kinder dürfen während ihrer gesamten Unterrichtszeit das Schulgelände keinesfalls verlassen. Vorzeitig dürfen sie im Bedarfsfall nur von Erwachsenen abgeholt werden, wenn dies mit der
Klassenlehrerin oder Schulleitung vorher abgesprochen wurde.
Handys dürfen während der Unterrichtszeit und in den Pausen nicht eingeschaltet sein und müssen in der Schultasche bleiben!
Am Schulgelände und auf den dazugehörenden Freiflächen gilt absolutes Rauchverbot!